Wahrheitstabelle-Generator

Ein leistungsfähiges Werkzeug zur Generierung von Wahrheitstabellen für Aussagenlogik.

Anleitung

Geben Sie Ihre Aussagenlogik mithilfe der Schaltflächen ein. Derzeit stehen nur fünf aussagelogische Variablen (p, q, r, s, t) zur Verfügung. Weitere Informationen dazu, wie Sie die Aussage korrekt in den Generator eingeben, finden Sie im Abschnitt "Wie verwende ich den Generator richtig?". Nachdem Sie die Aussage eingegeben haben, wählen Sie den Tabellentyp aus (Wahr/Falsch) oder (1/0) und klicken Sie auf Generieren, um automatisch die Wahrheitstabelle zu erstellen. Wenn Sie die Tabelle speichern möchten, können Sie sie als png herunterladen.

Wie verwende ich den Generator richtig?

Wenn die Aussage nicht korrekt eingegeben wird, wird sie vom Programm nicht verstanden und nicht richtig verarbeitet. Stellen Sie sicher, dass die Aussagen und Verknüpfungen gemäß den Regeln der Aussagenlogik korrekt platziert sind, und stellen Sie sicher, dass die Klammern richtig platziert sind. Klammern sind sehr wichtig, da sie die Reihenfolge festlegen, in der das Programm beginnen soll zu arbeiten. Wenn sie nicht korrekt platziert werden, überspringt das Programm Schritte oder erstellt die Tabelle möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Wenn Sie die folgenden Beispiele ausprobieren, werden Sie feststellen, dass sie zwar dieselben Elemente enthalten, das zweite jedoch nicht funktioniert, da nicht alle erforderlichen Klammern gesetzt sind:

  1. ((((p⇒(q∧r))∧(s⇒(¬r)))∧(s∨t))∧p)⇒t
  2. (p⇒(q∧r)∧(s⇒(¬r))∧(s∨t)∧p)⇒t

In diesem Generator enthaltene logische Operatoren

  • ¬ - Negation
  • ∧ - Konjunktion
  • ∨ - Disjunktion
  • ⇒ - Konditional
  • ⇔ - Bikonditional
  • ⊕ - Exklusives Oder

Diese Website unterstützen

Wenn diese Seite für Sie nützlich war, teilen Sie sie mit Ihren Kontakten per E-Mail, in sozialen Netzwerken,... usw.

© sublime.tools