Minimax
Die Wurzel kann nicht entfernt werden
Dieses Tool ermöglicht das Erstellen von Spielbäumen und die Anwendung des Minimax-Algorithmus darauf.
Anweisungen
Um den Baum zu bearbeiten, klicken Sie auf einen beliebigen Knoten. Dadurch wird ein Menü mit Optionen zum Hinzufügen eines Kindes oder zum Entfernen desselben Knotens angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Option aus. Um die Werte zu bearbeiten, klicken Sie auf den Text der Blätter und bearbeiten Sie den Wert. Klicken Sie dann außerhalb des Textes, um den Wert zu speichern und den Baum zu aktualisieren.
Was ist Minimax?
Minimax ist ein Algorithmus, der in Strategiespielen verwendet wird, insbesondere in Zwei-Spieler-Spielen mit Nullsumme wie Schach, Dame und Tic-Tac-Toe. Das Hauptziel des Minimax-Algorithmus besteht darin, den besten möglichen Zug für einen Spieler zu finden, unter der Annahme, dass auch der Gegner die besten möglichen Entscheidungen trifft.
Der Begriff "Minimax" leitet sich von der Strategie des Algorithmus ab, die darauf abzielt, den potenziellen Verlust des Spielers zu minimieren, während gleichzeitig der potenzielle Verlust des Gegners maximiert wird. Der Algorithmus untersucht alle möglichen Züge bis zu einer bestimmten Tiefe im Spielbaum, wobei jeder Knoten des Baums einen Spielzustand repräsentiert und die Blätter des Baums die möglichen Endresultate repräsentieren.
Wie funktioniert es?
Der Algorithmus arbeitet folgendermaßen:
- Auf jeder Ebene des Baums wechseln die Knoten zwischen Maximierungs- und Minimierungsknoten.
- Maximierungsknoten (roter Pfeil nach oben) suchen nach dem Zug, der den Wert (die Punktzahl) des Knotens maximiert.
- Minimierungsknoten (blauer Pfeil nach unten) suchen nach dem Zug, der den Wert (die Punktzahl) des Knotens minimiert.
- Der Wert des Knotens wird rekursiv im Baum nach oben berechnet, bis er den Wurzelknoten erreicht, der den besten Zug für den ursprünglichen Spieler repräsentiert.
Diese Website unterstützen
Wenn diese Seite für Sie nützlich war, teilen Sie sie mit Ihren Kontakten per E-Mail, in sozialen Netzwerken,... usw.