Bild zu SVG
Wandeln Sie schnell jedes Bild in eine skalierbare Vektorgrafik (SVG) um.
Anweisungen
Laden Sie ein Bild hoch und klicken Sie auf Umwandeln. Nach der Umwandlung wird das Ergebnis angezeigt, welches Sie durch Klicken auf die Schaltfläche Herunterladen speichern können.
Wie funktioniert das?
Der verwendete Algorithmus ist VTracer. Zuerst gruppiert der Algorithmus ähnliche Pixel nach Farben in Cluster. Anschließend wird jeder dieser Cluster in Polygone umgewandelt und mit einem Kurvenanpassungstool geglättet, bevor er schließlich als SVG exportiert wird.
Was ist SVG?
SVG (Scalable Vector Graphics) ist ein XML-basiertes Bildformat zur Beschreibung zweidimensionaler Vektorgrafiken. Im Gegensatz zu anderen Bildformaten wie JPEG oder PNG, die rasterbasierte Bilder sind, ist SVG ein Vektorgrafikformat, das aus geometrischen Formen (Linien, Punkten, Kurven, Polygonen) und nicht aus Pixeln besteht.
Einige wichtige Merkmale von SVG sind:
- Skalierbarkeit: SVG-Grafiken können ohne Qualitätsverlust skaliert werden, was sie ideal für Designs macht, die sich an unterschiedliche Bildschirmgrößen oder Geräte anpassen müssen.
- XML-basiert: SVG-Dateien sind in XML strukturiert, was bedeutet, dass sie mit Textbearbeitungstools oder Programmen erstellt und bearbeitet werden können.
- Interaktivität und Animationen: SVG ermöglicht die Hinzufügung von Interaktivität und Animationen, was nützlich für interaktive Grafiken wie Schaltflächen und animierte Diagramme ist.
- Web-Kompatibilität: SVG ist ein W3C-Standard und weitgehend mit Webbrowsern kompatibel, was es zu einer beliebten Wahl für Grafiken auf Websites und in Anwendungen macht.
- Bearbeitbarkeit und Zugänglichkeit: Als textbasiertes Format sind SVG-Dateien leicht editierbar und für Maschinen und Menschen gleichermaßen zugänglich.
Dieses Format wird häufig für Symbole, Logos, Grafiken und Diagramme verwendet, die Präzision und flexible Größenanpassung erfordern.
Diese Website unterstützen
Wenn diese Seite für Sie nützlich war, teilen Sie sie mit Ihren Kontakten per E-Mail, in sozialen Netzwerken,... usw.